Unsere alltäglichen Gewohnheiten klein, normal und vor allen Dingen: vollkommen unterschätzt!
Dabei beeinflusst Nichts unser Leben so stark, wie die Macht der Gewohnheit!
Aber wozu haben wir unsere unscheinbaren Freunde - die Gewohnheiten - überhaupt? Ganz einfach: Gewohnheiten sind nichts Anderes als ein schlauer Trick unseres Gehirns, um uns den anspruchsvollen Alltag zu erleichtern.
Statt immer wieder neue Entscheidungen zu treffen, greift es auf alte Entscheidungsmuster zurück. Auch wenn die Rahmenbedingungen leicht variieren. Geboren sind die guten alten Gewohnheiten.
Unser Gehirn minimiert mit Hilfe von Gewohnheiten also unseren Denkaufwand. Wie ein Plattenspieler, der immer wieder dieselbe Platte abspielt, spielt das Gehirn regelmäßig dasselbe Verhaltens- oder Denkmuster bei sich ähnelnden Aufgaben ab. Ohne, dass wir uns dessen bewusst sind.
Bis zu 50% unseres Verhaltens sind reine Gewohnheit.
Wir haben Gewohnheiten für das Denken, das Verhalten und sogar das Fühlen. Gewohnheiten bestimmen, ob wir uns sportlich betätigen oder lieber zu Hause auf dem Sofa sitzen. Ob wir von Fast Food leben oder uns gesund ernähren. Ob wir zu Terminen stets 5 Minuten zu früh kommen oder jedes Mal unpünktlich sind.
Sie beeinflussen, ob wir aufbrausend oder introvertiert sind. Ein guter Freund, Partner und Kollege sind. Ob wir bei Stress zur Zigarette greifen, an den Nägeln kauen oder stattdessen lieber eine Runde an der frischen Luft joggen gehen. Ob wir morgens beim ersten Weckerklingeln sofort aus dem Bett springen und ob wir es schaffen, endlich den guten Neujahrsvorsatz durchhalten. Und das alles unbewusst.
Das ist kein altes Sprichwort, sondern Realität.
Doch hier ist die gute Nachricht: Wer sich bewusst ist, wie sehr Gewohnheiten unser Leben beeinflussen, der kann sich ihre Macht zu Nutzen machen. Denn obwohl sie unbewusst und fast unbemerkt ablaufen, entscheiden doch immer noch wir darüber, ob unsere Gewohnheiten nun Segen oder Fluch sind.
Um nachhaltig erfolgreich zu sein, braucht es keine Heldentaten, sondern kleine aber feine Erfolgsgewohnheiten!
Fokussieren wir uns darauf, kleine Dinge zu verändern, können wir langfristig Großes erreichen. Denn Erfolg ist ein Resultat der Wiederholung simpler Grundlagen – oder Gewohnheiten.
Wir führen DAS Leben, das wir durch unsere Gewohnheiten erzeugen!
Deswegen lasst uns sicher gehen, dass wir gute Gewohnheiten schaffen und schlechte ablegen. So werden wir alle besser darin, unsere Ziele zu erreichen.
Gesünder, fitter und schlanker sein? Und das mit Leichtigkeit? Dank kleiner, alltäglicher Glücksklee-Gewohnheiten ist das möglich.
Die persönliche und berufliche Entwicklung frei gestalten? Kein Problem. Dank Selbst-management und den richtigen Gewohnheiten.
Erfolg beginnt im Kopf. Trainiere dir, mit kleinen Gewohnheiten, ein Erfolgs-Mindset an, das dich glücklich und zufrieden macht.
Schluss mit Chaos! Und das ohne Anstrengung! So wirst du vom Chaoten zum echten Aufräum-Profi.
Hallo, ich bin Regina Berginz. Ich beschäftige mich mit Leidenschaft seit Jahren mit der menschlichen Natur und der Frage warum wir tun was wir tun. Erfahre mehr über mich.